Im Schuljahr 2018/2019 entwickelten die damaligen Medientutorinnen zusammen mit Herrn Ralf Schledorn (Diplom-Sozialpädagoge) vom Landratsamt Kelheim einen speziell auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen zugeschnittenen Medienparcours.
Im Schuljahr 2018/2019 entwickelten die damaligen Medientutorinnen zusammen mit Herrn Ralf Schledorn (Diplom-Sozialpädagoge) vom Landratsamt Kelheim einen speziell auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen zugeschnittenen Medienparcours.
Wie jedes Jahr blickten unsere Schülerinnen voll Vorfreude auf den unsinnigen Donnerstag und bewiesen viel Fantasie bei der Verkleidung. Jede Klasse einigte sich auf ein Motto, wovon die schönsten am Ende unserer gemeinsamen Feier prämiert wurden. Der Jury fiel es heuer besonders schwer, sich auf nur drei Siegerklassen zu beschränken. Doch sehen Sie selbst:
Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Jahr in St. Anna der deutsch-französische Tag gefeiert und gewürdigt.
Das Wort „Bionik“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „Biologie“ und „Technik“. In einem Vortrag und einem Bilderrätsel durften unsere 6. Klässlerinnen zuerst theoretisch verstehen, was damit gemeint ist:
Unter dem Namen MFM (früher: „Mädchen, Frauen, Meine Tage“, heute: „My Fertility Matters“) informierte eine Kursleiterin der Diözese Regensburg an drei Samstagen über das Zyklusgeschehen und förderte eine positive Einstellung zum eigenen Körper.
Für die 6. Klässlerinnen bietet die FOS Kelheim jedes Jahr einen Schnuppertag an.
Walt Disney sagte einmal: „Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen."
Am späten Nachmittag des 4. Dezember 2024 erstrahlte der Hof der Mädchenrealschule St. Anna wieder einmal in Lichterglanz, denn der traditionelle Adventsmarkt hatte seine Pforten geöffnet.
Nach der Eröffnung durch den Schulleiter, Herrn Fackler und dem Prolog eines Engerls tönten weihnachtliche Klänge des Klarinettenensembles durch die Winterluft.
Von der Hauptpforte duftete es nach Weihnachtspunsch, den viele Besucher um die Feuerschale versammelt genossen. Diejenigen, die es gerne süß mögen, wurden mit Crèpes, Waffeln, Popcorn, Bruchschokolade, frisch gebackenen Lebkuchen und Weihnachtsgebäck verwöhnt, während die Freunde deftiger Kost mit Zwiebelduft von Flammkuchen, Pizza, Kartoffelsuppe oder Grillwürstel gelockt wurden.
Stimmungsvolle Lichterketten schmückten die von den Schülerinnen weihnachtlich dekorierten Stände, wo sie ihren Eltern, Großeltern und Freunden handgefertigte Geschenke darboten – von selbst gebasteltem Christbaumschmuck, bunten Weihnachtskarten über Windlichter und Laternen hin zu Holzhäuschen im Vintage-Look. Auf der Suche nach kleinen Weihnachtspräsenten fand sich für jeden eine liebevoll gestaltete Kleinigkeit.
Die SMV bot für alle Interessierten Hausführungen durch das Schulgebäude an, der sich auch viele Absolventinnen anschlossen. Mancher Kloster-Gang war erfüllt von fröhlichen Stimmen ehemaliger St. Anna-Mädels, die die Gelegenheit nutzten, um sich zu treffen und Erinnerungen auszutauschen.
So kehrten alle mit etwas mehr Adventsstimmung und Vorfreude nach Hause. Ein herzlicher Dank an alle aus der Schulfamilie, die beim Auf- und Abbau mit angepackt haben und rund um die Feuerschale den Abend ausklingen haben lassen.
Elke Hauer