Klassenfahrt der 9. Klassen nach Eisenach, Buchenwald, Weimar und Erfurt
69 Schülerinnen der 9. Klassen unternahmen Anfang Juni eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt in das Herz Thüringens und verbrachten dort gemeinsam unvergessliche Tage.
Montag – Anreise nach Eisenach
Der erste Tag begann mit der Anreise nach Eisenach. Nach einer angenehmen Fahrt konnten wir kurz die Stadt erkunden und anschließend mittels einer Führung die berühmte Wartburg besichtigen. Die Wartburg ist eine der beeindruckendsten Burganlagen in Deutschland und ein bedeutendes historisches Bauwerk, das viel über die deutsche Geschichte erzählt, besonders über Martin Luther und die Zeit der Reformation, aber auch über die heilige Elisabeth und den berühmten Sängerkrieg. Am Abend stärkten wir uns mit dem hervorragenden Essen im Hotel in Weimar.
Dienstag – Besuch im KZ Buchenwald und Weimar
Am Dienstagvormittag machten wir uns auf den Weg zum KZ Buchenwald. Dort erhielten wir nach dem Film über das Lager eine eindrucksvolle und nachdenklich stimmende Führung unserer beiden Geschichtslehrer, die uns die dunkle Seite der Geschichte näherbrachten. Es wurde uns bewusst, wie wichtig es ist und bleibt, sich mit dieser Vergangenheit auseinanderzusetzen, um daraus zu lernen.
Am Nachmittag fuhren wir nach Weimar ins Weimarhaus, wo wir viel über die „Kulturhauptstadt“ Deutschlands erfuhren. Wir tauchten dabei auf unterhaltsame Weise in die Zeit von Goethe und Schiller, von Luther und Napoleon und anderen bedeutenden Persönlichkeiten ein.
Anschließend fand eine spannende Schnitzeljagd durch Weimar statt. Dabei mussten wir verschiedene Aufgaben lösen und Hinweise finden, um die Stadt besser kennenzulernen. Das machte nicht nur Spaß, sondern förderte auch den Teamgeist. Anschließend konnte mit Herrn Grepmeier noch das Wohnhaus Goethes und mit Herrn Stiglmaier der Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus erkundet werden. Ein abendlicher Bummel durch das sommerliche Weimar beendete den Tag.
Mittwoch – Stadtführung in Erfurt und Rückreise
Der letzte Tag begann mit einer Stadtführung in Erfurt. Wir besichtigten den Domberg, die Altstadt, die wunderschönen Häuser aus vorausgehenden Jahrhunderten und die Krämerbrücke. Dabei erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt und den Waidanbau und dessen Bedeutung. Wir erlebten unser „blaues Wunder“ und „kratzten die Kurve“. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören natürlich auch die KIKA-Figuren, denen man überall begegnen kann.
Nach der Mittagspause traten wir die Rückreise nach Riedenburg an, wo wir gegen 18 Uhr ankamen.
Fazit
Die Klassenfahrt war eine großartige Erfahrung. Die Schülerinnen haben viel gelernt, neue Orte entdeckt und gemeinsam schöne Momente erlebt. Es war eine spannende Reise durch Geschichte und Kultur, die in Erinnerung bleiben wird.